Was ist lost boys?

Die verlorenen Jungen

Die "verlorenen Jungen" (englisch: Lost Boys) sind fiktive Charaktere aus J.M. Barries Theaterstück Peter Pan oder Der Junge, der nicht erwachsen werden wollte (1904) und dessen Adaptionen. Sie sind eine Gruppe von Jungen, die von ihren Eltern als Babys heruntergefallen sind und von Peter Pan nach Nimmerland gebracht wurden.

Merkmale:

  • Heimatlosigkeit: Die verlorenen Jungen sind ausnahmslos heimatlos und sehnen sich oft nach einer Mutterfigur.
  • Peter Pan als Anführer: Sie betrachten Peter Pan als ihren Anführer und leben nach seinen Regeln.
  • Kindliche Unbeschwertheit: Sie verbringen ihre Zeit mit Spielen, Kämpfen mit Käpt'n Hook und anderen Abenteuern in Nimmerland.
  • Vergesslichkeit: Sie vergessen oft Details ihrer Vergangenheit und haben Schwierigkeiten, sich an ihre Familien zu erinnern.
  • Individuelle Namen und Persönlichkeiten: Obwohl sie oft als Gruppe dargestellt werden, haben die verlorenen Jungen individuelle Namen und Persönlichkeiten, wie z.B. Toots, Nibs, Slightly, Curly und die Twins.

Bedeutung:

Die verlorenen Jungen symbolisieren die Unschuld der Kindheit, die Angst vor dem Erwachsenwerden und das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Familie. Sie verkörpern auch die dunklere Seite des Kindseins, wie z.B. Vernachlässigung und Verlassenheit. Ihre Sehnsucht nach einer Mutterfigur unterstreicht die Bedeutung von Geborgenheit und Fürsorge in der Kindheit.